Welche Diagnose?
- Femoro-patellares Schmerzsyndrom
- Inneres (mediales) Schienbeinkantensyndrom
- Stressfrakturen
- Achillessehnenbeschwerden
- Plantarfasziitis/Fersensporn
- Ilio-tibiales Bandsyndrom
- Vorderes Schienbeinkantensyndrom
- Beschwerden im Bereich der Leiste / Hüfte
- Beschwerden im Bereich Gesäß / hinterer Oberschenkel
- Patellaspitzensyndrom
- Chronisches Kompartmentsyndrom
- Mittel-/Vorfußbeschwerden
Sie suchen:
Chondromalazie oder Chondropathie
Diese Begriffe werden häufig als Diagnose bei Läufern mit femoro-patellarem Schmerzsyndrom gestellt. Es gibt keinen Zusammenhang von Knorpelveränderungen und Schmerzen hinter der Kniescheibe bei Läufern. Und: Laufen verursacht keine Kniegelenksarthrose.
runners knee
Der Begriff »runners knee« wurde Anfang der 70er Jahre von Dr. George Sheehan für das femoro-patellare Schmerzsyndrom geprägt. Mittlerweile wird dieser Begriff, auch in aktuellen medizinischen Fachbüchern, auch für das ilio-tibiale Bandsyndrom verwendet.
shin splints
»shin splints« ist keine Diagnose! »Shin splints« bezeichnet eigentlich nur überlastungsbedingte Schmerzen im Bereich des Unterschenkels. Und dafür kommen vom Schienbeinkantensyndrom bis zur Stressfraktur einige Diagnosen in Frage.
Fersensporn
Der sogenannte Fersensporn ist die schlechte deutsche Übersetzung für Plantarfasziitis. Der Fersensporn, der manchmal auf Röntgenbildern sichtbar wird, ist aber nicht die Schmerzursache!